Geschäftsentwicklung in den Segmenten Animal Health (XLS:) XLS Download Kennzahlen Animal Health Q3 2017 Q3 2018 Veränderung1 9M 2017 9M 2018 Veränderung1 in Mio. € in Mio. € nominal in % wpb. in % in Mio. € in Mio. € nominal in % wpb. in % wpb. = währungs- und portfoliobereinigt 1 Zur Definition siehe Geschäftsbericht 2017, Kapitel „Alternative Leistungskennzahlen des Bayer-Konzerns“ Umsatzerlöse 359 304 −15,3 −13,5 1.249 1.171 −6,2 −0,1 Umsatzveränderungen1 Menge 1,1 % −12,9 % −0,1 % 0,6 % Preis 0,3 % −0,6 % 2,2 % −0,7 % Währung −3,9 % −1,8 % 0,4 % −6,1 % Portfolio 2,2 % 0,0 % 2,1 % 0,0 % Umsatzerlöse nach Regionen Europa / Nahost / Afrika 94 77 −18,1 −17,3 360 329 −8,6 −7,3 Nordamerika 144 112 −22,2 −22,9 529 492 −7,0 1,0 Asien / Pazifik 82 81 −1,2 1,8 238 239 0,4 6,6 Lateinamerika 39 34 −12,8 −1,6 122 111 −9,0 3,8 EBITDA1 73 41 −43,8 324 305 −5,9 Sondereinflüsse1 −8 −3 −8 −6 EBITDA vor Sondereinflüssen1 81 44 −45,7 332 311 −6,3 EBITDA-Marge vor Sondereinflüssen1 22,6 % 14,5 % 26,6 % 26,6 % EBIT1 64 31 −51,6 297 276 −7,1 Sondereinflüsse1 −8 −3 −8 −6 EBIT vor Sondereinflüssen1 72 34 −52,8 305 282 −7,5 Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit 68 99 45,6 134 200 49,3 3. Quartal 2018 Umsatzerlöse Im 3. Quartal 2018 sank der Umsatz von Animal Health wpb. um 13,5 % auf 304 Mio. €. In der Region Nordamerika war unser Geschäft stark rückläufig, hauptsächlich aufgrund von Verschiebungen in der Nachfrage in das erste Halbjahr. Ebenfalls unter Vorjahr war unser Geschäft in den Regionen Europa / Nahost / Afrika sowie Lateinamerika. In der Region Asien / Pazifik erzielten wir wpb. Zuwächse. Der Umsatz wird weiterhin durch veränderte Rechnungslegungsvorschriften (IFRS 15) belastet. (XLS:) XLS Download Umsatzstärkste Animal-Health-Produkte Q3 2017 Q3 2018 Veränderung1 9M 2017 9M 2018 Veränderung1 in Mio. € in Mio. € nominal in % wpb. in % in Mio. € in Mio. € nominal in % wpb. in % wpb. = währungs- und portfoliobereinigt 1 Zur Definition siehe Geschäftsbericht 2017, Kapitel „Alternative Leistungskennzahlen des Bayer-Konzerns“ Advantage™-Produktfamilie 119 77 −35,3 −34,7 401 347 −13,5 −8,1 Seresto™ 29 29 0,0 3,0 186 216 16,1 23,3 Drontal™-Produktfamilie 34 32 −5,9 −5,9 102 93 −8,8 −4,5 Baytril™ 24 25 4,2 8,7 82 74 −9,8 −2,9 Summe 206 163 −20,9 −19,6 771 730 −5,3 0,5 Anteil am Animal-Health-Umsatz 57 % 54 % 62 % 62 % Umsatzerlöse nach Produkten Bei unserer Advantage™-Produktfamilie mit Floh-, Zecken- und Entwurmungsmitteln verzeichneten wir insbesondere in Nordamerika niedrigere Umsätze aufgrund erheblicher Verschiebungen in der Nachfrage in das erste Halbjahr. In der Region Europa / Nahost / Afrika, vor allem Großbritannien, war unser Geschäft weiterhin durch einen anhaltend hohen Wettbewerbsdruck rückläufig. Zuwächse erzielten wir in der Region Lateinamerika. Das Geschäft mit unserem Floh- und Zeckenhalsband Seresto™ konnten wir leicht ausweiten. Im Wesentlichen war das Wachstum auf eine erhöhte Nachfrage in den Regionen Lateinamerika sowie Europa / Nahost / Afrika zurückzuführen. Unsere Entwurmungsmittel der Drontal™-Produktfamilie verzeichneten mengenbedingte Umsatzrückgänge. Der Zuwachs in der Region Asien / Pazifik konnte die rückläufigen Entwicklungen in den anderen Regionen nicht ausgleichen. Bei unserem Antibiotikum Baytril™ erreichten wir in den Regionen Nordamerika und Lateinamerika ein deutliches Umsatzwachstum, welches die Rückgänge in den übrigen Regionen mehr als kompensierte. Ergebnis Das EBITDA vor Sondereinflüssen von Animal Health sank im 3. Quartal 2018 um 45,7 % auf 44 Mio. € (Vorjahr: 81 Mio. €). Ohne Berücksichtigung negativer Währungseffekte von 3 Mio. € verringerte sich das Ergebnis um 42,0 %. Der deutliche Ergebnisrückgang ist im Wesentlichen auf gesunkene Absatzmengen, hauptsächlich aufgrund von Verschiebungen in der Nachfrage in das erste Halbjahr, sowie einen ergebnismindernden Effekt aus der Anwendung von IFRS 15 zurückzuführen. Niedrigere Aufwendungen insbesondere für Marketing und Vertrieb konnten dies nicht kompensieren. Das EBIT sank um 51,6 % auf 31 Mio. €. Hierin enthalten waren Sonderaufwendungen von 3 Mio. € (Vorjahr: 8 Mio. €). (XLS:) XLS Download Sondereinflüsse1 Animal Health EBIT Q3 2017 EBIT Q3 2018 EBIT 9M 2017 EBIT 9M 2018 EBITDA Q3 2017 EBITDA Q3 2018 EBITDA 9M 2017 EBITDA 9M 2018 in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € in Mio. € 1 Zur Definition siehe Geschäftsbericht 2017, Kapitel „Alternative Leistungskennzahlen des Bayer-Konzerns“ Restrukturierung −8 −3 −8 −6 −8 −3 −8 −6 Summe Sondereinflüsse −8 −3 −8 −6 −8 −3 −8 −6 Dreivierteljahr 2018 Umsatzerlöse Der Umsatz von Animal Health blieb im Dreivierteljahr 2018 mit 1.171 Mio. €. (wpb. −0,1 %) auf dem Niveau des Vorjahres. Der Umsatzrückgang in der Region Europa / Nahost / Afrika konnte durch Zuwächse in den übrigen Regionen kompensiert werden. Das Geschäft wurde u. a. durch die Erstanwendung von IFRS 15 belastet. Ergebnis Das EBITDA vor Sondereinflüssen von Animal Health sank in den ersten neun Monaten um 6,3 % auf 311 Mio. € (Vorjahr: 332 Mio. €). Ohne Berücksichtigung negativer Währungseffekte von 23 Mio. € erhöhten wir das Ergebnis um 0,6 %. Höheren Herstellungskosten, einem ergebnismindernden Effekt aus der Anwendung von IFRS 15 sowie negativen Preiseffekten standen niedrigere Aufwendungen insbesondere für Marketing und Vertrieb gegenüber. Das EBIT sank um 7,1 % auf 276 Mio. €. Hierin enthalten waren Sondereinflüsse von −6 Mio. € (Vorjahr: −8 Mio. €).